Das 2015 CEVR International Forum on Lithium-Ion Batteries
Parallel zur "China EV Rally 2015, Qinghai Lake" und der "2015 Qinghai Green Development Investment and Trade Fair" führt das 2015 CEVR International Forum on Lithium-Ion Batteries von 16. bis 17. Juni 2015 rund 100 Akteure aus Großindustrie, Mittelstand, Forschung und Politik in Xining zusammen, um im Rahmen von hochrangigen Einführungsreferaten und Fachvorträgen die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der industriellen Gewinnung von Lithium, der Lithiumverarbeitung und der Elektromobilität fachspezifisch und interdisziplinär zu diskutieren.
Im Fokus der zweitägigen Fachveranstaltung steht die gesamte Wertschöpfungskette von Lithium-Ionen Batterien sowie die aktuellen Marktentwicklungen von Elektrofahrzeugen in China. Das Veranstaltung wird von dem "China Electric Vehicle Committee of 100" und dem Fachverband chinesischer Automobilingenieure (SAE-China) gemeinsam ausgerichtet werden.
Nicht zuletzt aufgrund des Erfolges des 2014 CER International Forum on Lithium-Ion Batteries gilt die Fachveranstaltung als eine der wichtigsten Dialogplattformen auf Entscheider- und Expertenebene im Zielfeld Elektromobilität in China. Das Expertenforum bietet Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit nahmhaften nationalen und internationalen Gastrednern und fachkundigen Werkstoffexperten aus Industrie und Forschung über die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftstrends von Lithium-Ionen-Batterien im Kontext der Verwirklichung von Elektromobilität auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und dauerhafte Geschäftsbeziehungen entstehen zu lassen. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Möglichkeit, gezielt Fragen an die Referenten zu stellen.
Zielgruppe
Das Expertenforum 2015 CEVR International Forum on Lithium-Ion Batteries richtet sich in erster Linie an Fachleute aus Industrie, Forschung und Entwicklung, betriebliche und gewerkschaftliche Interessenvertreter, Vertreter der Ministerien, Beratungsfirmen, Kommunikationsagenturen, Umweltverbände; sowie an alle Akteure, die direkt oder auch indirekt entlang der Wertschöpfungskette von Lithium-Ionen-Batterien aktiv sind.
Das Forum hat die folgenden Ziele:
Elektrische Evolution in China Anfang 2013 waren es noch 200.000; Anfang 2014 dann schon 400.000: Die weltweite Zahl der Elektroautos hat sich innerhalb des vergangenen Jahres verdoppelt und auch in China kommt der Markt für elektrische angetriebene Fahrzeuge zunehmend in Schwung. Die chinesische Zentralregierung investiert bis 2020 ca. 11 Milliarden Euro in die Entwicklung der Elektromobilität und fördert die Produktion von Elektrofahrzeugen massiv. Gemäß des “Energy Saving and New Energy Vehicle Industry Development Plan (2011—2020)” des chinesischen Planungsministeriums sollen bis 2020 in China rund fünf Millionen Autos mit alternativen Antrieben auf den Straßen fahren. Laut des chinesischen Verbands der Automobilhersteller (China Association of Automobile Manufacturers - CAAM) wurden im Jahr 2014 rund 74,800 „New Energy Vehicles“, also Hybrid- und Elektrofahrzeugen verkauft. Damit hat sich die Zahl der alternativ angetriebenen Fahrzeuge in China im Vergleich zum vorangegangenen Jahr mehr als verdreifacht. |
Der Weltmarkt für Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Akkumulatoren Weltweit gilt der Markt für Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Akkumulatoren als hoch interessant, da diese Energiespeicher unter anderem als Energiequellen für Handys, Notebooks und Elektrofahrzeuge Verwendung finden. Das aktuelle Volumen des Weltmarktes wird auf etwa 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll nach Prognosen von Roland Berger Strategy Consultants bis zum Jahre 2015 auf mindestens 15 Milliarden US-Dollar anwachsen. Bis 2020 wird im besten Fall sogar ein Marktvolumen von 50 Milliarden US-Dollar weltweit erwartet. |
Lithiumindustrie in der chinesischen Provinz Qinghai Laut Angaben von Experten befinden sich in den 30 Salzseen im Nordosten des Qinghai-Tibetischen Hochlandes die größten Lithiumreserven des Landes; rund 3,0 Millionen Tonnen Lithium werden darin vermutet. Aufgrund der lokalen Lithiumvorkommen und vorangetrieben durch die stetig wachsende Nachfrage an wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien für elektrische Fahrzeuge und tragbare Computer- und Telekommunikationsgeräten, hat sich in den vergangenen Jahren ein regionales Industrie-Cluster für Lithium-Ionen Batterien angesiedelt. Von der Gewinnung von Lithiumsalz aus Salzlaugen der heimischen Salzseen über die Massenproduktion von Lithium-Eisen-Phosphat als Kathodenmaterial bis hin zur Produktion von fertigen Batteriemodulen, der Electric Vehicle and Industrial Battery Park in der Qinghai Hightech-Industrie-Entwicklungszone umfasst die gesamte Produktionslieferkette und gehört zu den am schnellsten wachsenden Industrieparks für Lithium-Ionen-Batterien in ganz China. Nach Vollendung der derzeitigen Projekte könnte der Produktionswert der Region auf bis zu 447 Milliarden RMB anwachsen. |
Das 2014 CER International Forum on Lithium-Ion Batteries
Als einzige Konferenz in China mit einem spezifischen Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette von Lithium-Ionen-Batterien versammelten sich anlässlich des 2014 CER International Forum on Lithium-Ion Batteries vom 10. bis 11. Juni 2014 rund 50 Akteure aus Forschung, Politik, Industrie und dem Mittelstand, um sich über verschiede Aspekte der Lithiumgewinnung, Lithiumverarbeitung und Elektromobilität auszutauschen. Die intensiven Fachvorträge hochkarätiger nationaler und internationaler Experten dienten dem Ziel, einen interaktiven Raum für Wissenstransfer und fachlichen Austausch zu liefern und einen nachhaltigen Beitrag zur weiteren Entwicklung und Qualitätssicherung der lokalen Lithiumindustrie zu leisten.
Unter dem Vorsitz des stellvertretenden Gouverneurs der Qinghai Provinz, Yulin Luo wurde das Expertenforum neben sehr informativen und anregenden Impulsvorträgen von unter anderem Joe Lowry (Präsident, Global Lithium) und Christophe Pillot (Direktor, Avicenne Energy) durch vier Foren angereichert, in denen die Moderatoren - selbst ausgewiesene Experten in Ihrem Fachgebiet - aus Ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz ihrer Praxis zu berichten hatten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |